Dr. Uta Reichelt, MBA
Fachärztin für Pathologie

Praxis­vertretung Pathologie

Vertretung vor Ort im gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz, auch für längere Zeiträume.

Praxisvertretung

Sie suchen wegen

  • Urlaub,
  • Krankheit oder
  • Erziehungszeit

eine zeitweise Vertretung für Ihre Praxis.

Ich biete Ihnen Praxisvertretung vor Ort im gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz, auch für längere Zeiträume. Ich bin flexibel, belastbar, arbeite eigenständig und integriere mich schnell in Ihre Arbeitsabläufe und Befundsysteme.

Ich verfüge über ein eigenes Mikroskop und Fachliteratur.
Mein breites histologisches Spektrum umfasst u. a.

  • Gastroenteropathologie
  • Gynäkopathologie
  • Uropathologie
  • Mammapathologie
  • Dermatopathologie
  • Thoraxpathologie
  • Lymphknotenpathologie

Für weitere Auskünfte können Sie per E-Mail oder telefonisch unter 0179 390 06 98 Kontakt mit mir aufnehmen.

Curriculum vitae

Geburtstag
05.06.1973 in Lübeck
Publikationen
https://www.researchgate.net/profile/Uta_Reichelt2

Berufstätigkeit

seit 2015
Selbständige Praxisvertretung
2013 – 2015
Oberärztin Fachbereich Pathologie, Vivantes Kliniken, Berlin
2010 – 2012
Fachärztin für Pathologie, Charité und Vivantes Kliniken, Berlin
2004 – 2010
Assistenzärztin Allgemeinchirurgie und Pathologie, UKE, Hamburg und Pathologie, Charité, Berlin
2003 – 2004
ÄiP Allgemeinchirurgie und Pathologie, UKE, Hamburg

Ausbildung

2015 – 2017
Master of Business Administration (MBA), „Health Care Management“ am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, University of Applied Sciences
2003
Promotion am Institut für Rechtsmedizin, UKE bei Prof. Dr. Tsokos „Entzündungsparameter in der postmortalen Sepsisdiagnostik“
1996 – 2003
Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg
1996
Michelin-Stern-Restaurant Wullenwever, Lübeck
1993 – 1996
Ausbildung zur Köchin, Schiffergesellschaft und Mövenpick, Lübeck
1992 – 1993
Au-pair-Aufenthalt, Madrid, Spanien
1979 – 1992
Schulausbildung, Abitur am Johanneum zu Lübeck

Impressum und Datenschutzerklärung

Angaben gemäß § 5 TMG:

Praxisvertretung Pathologie

Vertreten durch:

Dr. Uta Reichelt
Urbanstraße 169
10961 Berlin

Kontakt:

Telefon: 0179 3900698
E-Mail: praxisvertretung-pathologie@gmx.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Dr. Uta Reichelt

Haftung für Inhalte und Links

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Als Diensteanbieterin bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieterin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Die Nutzung meiner Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Verantwortliche

Dr. Uta Reichelt
Urbanstraße 169
10961 Berlin
E-Mailadresse: praxisvertretung-pathologie@gmx.de
Link zum Impressum: http://praxisvertretung-pathologie.de#impressum

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher_innen und Nutzer_innen des Onlineangebotes (Nachfolgend als „Nutzer_innen“ bezeichnet).

Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gelten folgende Rechtsgrundlagen:

  • für die Einholung von Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a und Art. 7 DSGVO,
  • für die Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO,
  • für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 c DSGVO,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und
  • für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe d DSGVO.

Sicherheitsmaßnahmen

Nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO treffe ich unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitenden und Dritten

Sofern ich im Rahmen der Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitenden oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittele oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern u. a.).

Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden oder nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Löschung von Daten

Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeite ich

  • Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)

von Kund_innen, Interessent_innen und Geschäftspartner_innen zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Ich verarbeite Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeite ich dieselben Daten, die ich im Rahmen der Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeite. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kund_innen, Interessent_innen, Geschäftspartner_innen und Websitebesucher_innen betroffen. Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation und Archivierung von Daten, also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Ich offenbare oder übermittele hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater_innen, wie z.B., Steuerberater_in oder Wirtschaftsprüfer_in sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister_innen.

Ferner speichere ich auf Grundlage meiner betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferant_innen, Veranstalter_innen und sonstigen Geschäftspartner_innen, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten speichere ich grundsätzlich dauerhaft.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben der Nutzer_innen zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet. Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfe die Erforderlichkeit alle zwei Jahre, im Übrigen gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze.

Hierbei verarbeite ich bzw. meine Hostinganbieter_in Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kund_innen, Interessierten und Besucher_innen dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Ich bzw. mein_e Hostinganbieter_in erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzer_in, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kund_innen, Interessent_innen und Nutzer_innen zu kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber_innen.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutz_innen sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.